Universität Duisburg-Essen
Zu Forschungszwecken die richtige Beleuchtung
Für die Universität Duisburg-Essen wurde von uns ein neues LICHT-Regal entwickelt, an das hohe Anforderungen gestellt waren. Auf den leuchtenden Regalböden sollte - zu Forschungszwecken - die "weltweit größte Algensammlung", mit mehr als 10.000 unterschiedlichen Algenarten, ihren optimalen Platz finden. Die Beleuchtungsqualität, Stabilität des Regalbodens, Pflegeleichtigkeit und andere Anforderungen waren festgeschriebene Parameter für die Entwicklung.
Diesen Anforderungen konnte das ältere und kleinere Vorgänger-System nicht mehr genügen. Das neue System bietet dem Nutzer nun die Möglichkeit, die Helligkeit der Regalböden feldweise auf das Optimum einzustellen. Ebenfalls wurde hier eine Tag/Nacht-Schaltung über ein komfortables Steuertableau realisiert. So können verschiedenste Lichtszenerien simuliert werden.
Objektinformation
Bauherr: | Universität Duisburg-Essen |
Planungsbüro: | Ingenieurbüro Lüttig, Rheurdt |
Produktentwicklung: | innoLED KG, Brüggen |
Umsetzung: | innoLED KG, Brüggen |