Viktoria Versicherung, Düsseldorf
Zwei große Herausforderungen hinsichtlich der Lichttechnik wurden durch den Planer und unseren Auftraggeber „Siemens i-center“ an uns herangetragen:
In der Aufzugszone sollten die Glaswände effektvoll und im Foyer die Groß-Kunstwerke des Künstlers gleichmäßig und optimal aus dem Sockel des Umgangsbereiches im 1 OG beleuchtet werden. Dies Alles war dann „Just in time“ mit den Baumaßnahmen unter hohem Termindruck mit den verschiedenen Teilgewerken zu koordinieren und umzusetzen. Die Kunstwerke erhielten eine stabile längs verlaufende „Evolventen“ Lichtlinie mit optimierter Lichtwirkung zu den Farbdarstellungen hin, im Aufzugsbereich entwickelten wir einen Lichtkanal mit Tragefunktion für die gerasterten Glasscheiben.
Auch unter hohem Zeitdruck konnten wir den Vorstellungen von Architekt, Planer und Auftraggeber gerecht werden.



Objektinformation
Bauherr: | VICTORIA-Versicherungs AG — heute ERGO-Gruppe |
Auftraggeber: | Siemens-i-center, Düsseldorf |
Architekt: | HPP Architekten, Düsseldorf |
Elektro-Planung: | „HIT“ Huber Ingenieurtechnik GmbH, Düsseldorf |
Lichttechnik: | innoLED KG, Brüggen |